Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Kein Tag wie jeder andere: Heute wäre Jules Bianchi 28 Jahre alt geworden

Eurosport
VonEurosport

Publiziert 03/08/2017 um 00:03 GMT+2 Uhr

Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte - heute mit Jules Bianchi.

Jules Bianchi

Fotocredit: SID

3. August

Er war der erste Formel-1-Pilot seit Roland Ratzenberger und Ayrton Senna 1994, der aufgrund der Folgen eines F1-Unfalls tödlich verunglückte. Am 3. August 1989 wurde Jules Bianchi geboren.
Nachdem der Franzose unter anderem in der Formel-3-Euroserie und der GP2 aktiv war, bekam er in der Saison 2013 einen Stammplatz beim Marussia-Team in der Formel 1. Beim unterlegenen Rennstall hatte Bianchi meistens keine Chance auf ein Topergebnis, holte als Neunter in Monaco 2014 aber immerhin zwei WM-Punkte.
Beim Großen Preis von Suzuka am 5. Oktober 2014 kam Bianchi bei immer stärker werdendem Regen von der Strecke ab. Der damals 25-Jährige fuhr direkt in einen Bergungskran, der den Sauber von Adrian Sutil abtransportieren sollte. Sutil war eine Runde zuvor an gleicher Stelle ebenfalls verunglückt, aber unverletzt geblieben.
Bianchi zog sich schwere Kopfverletzungen zu und lag monatelang im Koma. Am 17. Juli 2015 erlag er den Unfallfolgen, ohne noch einmal das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Beim folgenden Rennen, dem Großen Preis von Ungarn in Budapest, dekorierten alle Teams und Piloten ihre Boliden um, um dem Toten zu gedenken.
picture

Auf allen Formel-1-Autos befanden sich Botschaften für Jules Bianchi

Fotocredit: Imago

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung