Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Den ersten seiner neun Meistertitel gewann der 1. FC Nürnberg am 13. Juni 1920 durch ein 2:0 im Finale gegen Titelverteidiger Fürth, der die Schale dreimal in Empfang nahm. Es ist das 255. Franken-Derby. Im bislang letzten Nachbarschaftsduell siegte die Spielvereinigung im Pokal-Achtelfinale am 20. Dezember 2011 durch ein Kopfballtor von Edgar Prib 1:0 in Nürnberg.

Bundesliga / 13. Spieltag
Sportpark Ronhof Thomas Sommer / 24.11.2012
Live
Live Updates
Fabian Kunze

Update 24/11/2012 um 17:22 GMT+1 Uhr


INFO
Live comment icon
Damit verabschiedet sich Tobias Ruf für heute. Morgen melden wir uns ab 15:30 Uhr mit den drei Sonntagsspielen im Liveticker verfolgen. Viel Spaß dabei und einen schönen Abend.
FAZIT
Live comment icon
Eine spielersich schwache Partie findet keinen Sieger. Beide Teams gingen sehr engagiert und robust zu Werke, darunter litt eindeutig der Spielfluß. Bessere Ansätze zeigten die Hausherren, unter dem Strich fehlte der SpVgg aber die Durchschlagskraft. Nürnberg spielte lange in Unterzahl, verteidigte gut, fand aber offensiv nicht statt.
ENDE
Live comment icon
Aus. Das fränkische Derby endet 0:0.
90.
Live comment icon
Eine Minute wird nachgespielt.
89.
Live comment icon
Heftiges Wortgefecht zwischen Frantz und Schmidtgal. Beide werden von Brych verwarnt.
87.
Fürth versucht es unermüdlich. Die Bemühungen sind aber weiter zu harmlos.
85.
Fünf Minuten noch. Es sieht nicht danach aus, als fände das fränkische Derby noch einen Sieger.
83.
Klose ist mit aufgerückt, tankt sich gegen drei Mann in den 16er vor, wird dann aber von Grün mit fairen Mitteln gestoppt.
81.
Entwarnung für alle Club-Fans. Balitsch kann weiterspielen.
79.
Live comment icon
Der nächste Nürnberger liegt verletzt am Boden. Diesmal ist es Balitsch, der nach einem Zweikampf mit Edu behandelt werden muss.
77.
Die Gastgeber schalten nochmal einen Gang hoch. Doch der Club verteidigt weiter sehr diszipliniert.
75.
Live comment icon
So ist es dann auch. Simons wird ausgewechselt, Cohen ist neu dabei.
74.
Für Simons ist dieses Spiel wohl beendet. Cohen macht sich intensiv warm.
72.
Live comment icon
Simons bleibt nach einem Zweikampf mit Prib mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Der Belgier muss behandelt werden.
70.
Nürnberg ist durch den Platzverweis für Sararer wieder zurück im Spiel. Das werden noch ganz heiße 20 Minuten.
68.
Klaus ersetzt Sararer auf der rechten Seite. Damit ist Edu einzige Spitze, Büskens' Zwei-Stürmer-System hatte nicht lange Bestand.
66.
Live comment icon
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Klaus kommt für Asamoah.
65.
Live comment icon
Oh da wäre es beinahe ganz eng geworden. Grün will eine Flanke abfangen, lässt die Kugel aber fallen. Plattenhardt kommt zum Schuss, die Fürther Abwehr blockt den Ball. Pinolas Nachschuss geht dann aber deutlich daneben.
63.
Live comment icon
Nehrig geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Plattenhardt. Das hat die nächste Verwarnung zur Folge.
61.
Live comment icon
Sararer geht mit dem Ellbogen in Pinola hinein und sieht seine zweite Gelbe Karte. Platzverweis für Fürth, somit heißt es jetzt 10 gegen 10.