Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Bundesliga | Gala von Werner & Poulsen: Leipzig bleibt an Bayern dran

Tobias Forstner

Update 16/12/2018 um 22:20 GMT+1 Uhr

RB Leipzig hat nach dem unnötigen Europa-League-K.o. das Rennen um die erneute Qualifikation für den internationalen Wettbewerb erfolgreich wieder aufgenommen. Am 15. Spieltag der Bundesliga gewann das Team von Trainer Ralf Rangnick gegen den FSV Mainz 05 verdient mit 4:1 (2:1) und festigte Rang vier.

Yussuf Poulsen von RB Leipzig

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

Die Leipziger legten furios los und erspielten sich in der Anfangsphase vor allem durch schnelle geradlinige Kombinationen einige Hochkaräter. In der 14. Minute erzielten sie folglich den verdienten Führungstreffer. Kevin Kampl tankte sich auf der rechten Außenbahn durch und flankte halbhoch in die Box, wo Yussuf Poulsen schneller als sein Gegenspieler Stefan Bell reagierte und den Ball aus etwa zwölf Metern per Direktabnahme zum 1:0 ins lange Eck lenkte.
Anschließend blieben sie ihrem Stil treu und stellten auf 2:0: Marcel Halstenberg bediente Timo Werner links per Steilpass. Der deutsche Nationalstürmer sprintete in Richtung Grundlinie und schob kurz davor flach ins Zentrum, wo Poulsen mühelos zum 2:0 einschoss (19.).
Die Mainzer waren etwas mehr als eine halbe Stunde größtenteils mit der Defensivarbeit beschäftigt, starteten dann aber ihre beste Phase, in der sie auf den Anschlusstreffer drückten. In der 38. Minute war es soweit: Halstenbergs missglückter Klärungsversuch nach einer hohen Hereingabe von Aarón Martín setzte Levin Öztunali in Szene, der von der rechten Außenbahn wenige Meter vor den Fünfer flankte. Dort setzte sich Karim Onisiwo gegen Willi Orban durch und köpfte zum 1:2 ein.
Gleiches Bild im zweiten Abschnitt: Leipzig erspielte sich mehr und bessere Torchancen. Mainz hatte erneut eine gute Phase, meist war jedoch vor dem RB-Strafraum Schluss. Die Sachsen fokussierten sich auf das Konterspiel und bestraften aufgerückte "Nullfünfer" eiskalt. So auch in der 74. Minute: Jean-Philippe Gbamin rutschte im Spielaufbau aus, sodass dessen Pass bei Diego Demme landete. Dieser spielte steil in den Lauf von Werner. Leipzigs Nummer elf drang in die rechte Sechzehnerhälfte ein, wo er Keeper Robin Zentner umkurvte und zum 3:1 einschob.
Zwei Minuten vor dem Ende schickte Poulsen Werner auf der linken Seite steil. Der 22-jährige Goalgetter drang nach innen und drehte den Ball aus etwa 14 Metern zum 4:1-Endstand klasse ins rechte obere Eck.
Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick zeigte nach der 0:3-Ligapleite in Freiburg sowie dem 1:1 gegen Trondheim, welches das Aus in der Europa League bedeutete, eine tolle Reaktion und begeisterte das Publikum mit erfrischendem Powerfußball. Kleiner Wermutstropfen: Marcel Sabitzer sah zum fünften Mal Gelb und fehlt somit kommenden Mittwoch gegen den FC Bayern (um 20:30 Uhr im Liveticker auf eurosport.de). Mainz musste hingegen nach zwei ungeschlagenen Partien wieder eine Niederlage einstecken und spielt zur selben Zeit wie Leipzig gegen den FCB vor heimischer Kulisse gegen Eintracht Frankfurt (ebenfalls im Liveticker auf eurosport.de).

Die Stimmen:

Ralf Rangnick (Trainer RB Leipzig): "Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen ausgeruhten Gegner. Es gab Phasen, in denen wir uns schwergetan haben, aber auch welche, in denen wir sehr gut unseren Fußball auf den Platz gebracht haben. Es war ein sehr wichtiges Spiel. Gerade nach dem enttäuschenden Resultat vom Donnerstag. Dass wir aber drei Tage später so auftreten wie heute, spricht für unsere Mentalität und Einstellung. Wir waren heute sehr entschlossen das Spiel zu gewinnen."
Sandro Schwarz (Trainer 1. FSV Mainz 05): "Ein Spiel mit unterschiedlichen Phasen. Die Partie hätte auch anders ausgehen können. Wir haben nach der verdienten Führung von Leipzig nach knapp 20 Minuten gut reagiert. Nach dem 3:1 war dann allerdings der Stecker bei uns gezogen."
Diego Demme (RB Leipzig): "Wir wollten heute alles reinwerfen und unbedingt gewinnen. Das hat super funktioniert. In den ersten fünf Minuten haben wir uns noch schwergetan, dann aber zwei schnelle Tore erzielt. Mainz hat dann zwar verkürzt, aber insgesamt haben wir mit der Fünferkette stabil gestanden. Die zweite Halbzeit war stark und wir haben immer wieder gute Konter gesetzt."
Timo Werner (RB Leipzig): "Wir haben super gekämpft und vier schöne Tore gemacht. Es ist schon verrückt, dass es in dieser Saison bei mir immer doppelt klappt. Dennoch war es wie erwartet ein schweres Stück Arbeit, denn Mainz hat nach 30 Minuten viel Druck gemacht. Doch letztlich war der Dreier verdient und wir gehen nun mit einem sehr guten Gefühl in die letzten beiden Hinrunden-Spiele."
Yussuf Poulsen (RB Leipzig): "Nachdem ich zweimal getroffen hatte, musste Timo natürlich doppelt nachlegen. Entscheidend ist aber, dass die Tore für den Heimsieg gesorgt haben. Es waren starke erste 30 Minuten und eine kontrollierte zweite Halbzeit. Dennoch hatten wir auch wieder Phasen, wo wir besser hätten agieren müssen. Mein erstes Tor war spektakulär, da gehörte aber auch ein wenig Glück dazu."

Der Tweet zum Spiel:

Das fiel auf: Eine Erfolgsserie beendet, die andere ausgebaut

Nach 512 Bundesliga-Minuten ohne Gegentreffer im eigenen Stadion beendete Onisiwo diese beeindruckende Serie der Leipziger. Zudem blieb RasenBallsport auch im achten Heimspiel dieser Saison ungeschlagen (sechs Siege, zwei Unentschieden).

Die Statistik: 5 und 150

Werner kann es nur zweifach: Alle seine zehn Hinrundentreffer sind Bestandteil seiner fünf Doppelpacks. Sein erster Streich gegen Mainz war das 150. Bundesligator in der Vereinsgeschichte von RB Leipzig.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung