Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern düpiert Eintracht Frankfurt im Supercup, Lewandowski mit Hattrick

Martin Lehmann

Update 13/08/2018 um 16:37 GMT+2 Uhr

Machtdemonstration des FC Bayern München im DFL-Supercup gegen Eintracht Frankfurt. Mit 5:0 (2:0) setzte sich die Elf von Coach Niko Kovac gegen dessen Ex-Verein durch und sicherte sich hochüberlegen den ersten Titel der Saison 2018/19. Überragender Mann des Abends war Roebrt Lewandowski, der drei Tore erzielte (21., 26., 54.). Für den Endstand sorgten Kingley Coman (63.) und Thiago (85.).

Manuel Neuer of Bayern lifts the trophy on the podium after winning 5-0 the DFL Supercup match between Eintracht Frankfurt an Bayern Muenchen at Commerzbank-Arena on August 12, 2018 in Frankfurt am Main, Germany.

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

Vor eigenem Publikum startete der Pokalsieger aus Frankfurt engagiert und vergab durch Kapitän Arthur Abraham (7.) und Jonathan De Guzman (15.) zwei gute Kopfballchancen in den Anfangsminuten. Der Meister aus München brauchte etwas länger bis zu seiner ersten Gelegenheit, nutzte diese aber eiskalt. Nach Flanke von Joshua Kimmich löste sich Robert Lewandowski von Gegenspieler Abraham und köpfte schulbuchmäßig zur Führung ein (21.).
Gnadenlos effiziente Bayern legten fünf Minuten später erneut durch Lewandowski nach. Dabei profitierte der Pole bei seinem zweiten Treffer von einem Fehler des Frankfurter Torwarts Frederik Rönnow. Die neue Nummer eins der Eintracht zögerte bei einer Ecke von Arjen Robben und machte es Lewandowski aus kurzer Distanz leicht (26.).
Besser machte es der dänische Schlussmann kurz nach dem Seitenwechsel, als er einen druckvollen Schlenzer von Robben mit einer fantastischen Parade um den Pfosten drehte (48.). Die Lewandowski-Festspiele fanden kurz darauf ihren Höhepunkt, als der im Sommer noch wechselwillige Angreifer seinen Gegenspieler Abraham elegant mit einem Kontakt stehen ließ und alleinstehend vor Rönnow seinen dritten Treffer markierte (54.).
Nach etwas mehr als einer Stunde machte der kurz zuvor eingewechselte Kingsley Coman endgültig den Sack zu und schob nach Vorlage von David Alaba aus kurzer Distanz zum 4:0 ein (63.).
Getrübt wurde Bayerns erster Titel der Saison nur von Alabas Verletzung. Nach einem Zusammenprall mit dem Frankfurter Danny da Costa blieb der Linksverteidiger minutenlang liegen und humpelte anschließend mit schmerzverzerrtem Gesicht von Betreuern gestützt in die Kabine (77.). Kurz vor Schluss sorgte Thiago nach toller Vorarbeit des starken Coman für den Schlusspunkt einer einseitigen Partie (85.).
Vor dem Auftakt in die Meisterschaft bestreiten beide Mannschaften in der kommenden Woche noch die erste Runde im DFB-Pokal. Titelverteidiger Frankfurt muss dabei zum SSV Ulm reisen, Bayern muss beim SV Drochtersen-Assel (beide Samstag/15.30 Uhr) ebenfalls einen Regionalligisten bezwingen.

Die Stimmen:

Adi Hütter (Trainer Eintracht Frankfurt): "Man muss dem FC Bayern zu einem verdienten Sieg gratulieren. Sie waren uns in allen Belangen überlegen. Das 2:0 für Bayern war aus meiner Sicht der Knackpunkt. Gegen Ende sind wir in eine Klatsche gelaufen, die wir nicht wollten."
Danny da Costa (Eintracht Frankfurt): "Wir haben uns viel vorgenommen und wollten über Aggressivität ins Spiel finden. Danach hat uns der Mut gefehlt, weiter Druck zu machen. Bayern hat unsere Fehler dann eiskalt ausgenutzt."
picture

Der FC Bayern gewinnt den Supercup

Fotocredit: Getty Images

Niko Kovac (Trainer FC Bayern): "Kompliment an meine Mannschaft. Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Ich habe auch Mitgefühl mit meinen ehemaligen Spielern und dem Klub."
Mats Hummels (FC Bayern): "Nach den Enttäuschungen seit Mitte April für Verein und Nationalspieler bedeutet dieser Titel für uns sehr viel."
Leon Goretzka (FC Bayern): "Das Ergebnis spiegelt die Dominanz in unserem Spiel wieder. Wir haben im richtigen Moment die Tore gemacht und das Ding am Ende verdient gewonnen."

Der Tweet zum Spiel:

Das fiel auf: Videobeweis bleibt doppelt aus

Bei zwei Szenen hätte der Videobeweis zum Einsatz kommen müssen, blieb aber beide Male aus. Sowohl bei Hummels´ Foulspiel als letzter Mann gegen Gacinovic als auch bei Abrahams klarem Ellenbogenschlag gegen Erzfeind Lewandowski griff der Video-Schiedsrichter unerklärlicherweise nicht ein.

Die Statistik: 3

Der FC Bayern gewinnt als erstes Team dreimal in Folge den Supercup und ist mit sieben Titeln nun Rekordsieger in diesem Wettbewerb
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung