Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

EM 2024: Deutschland profitiert von einem plötzlich erstarktem Ilkay Gündogan - DFB-Kapitän endlich wie beim Verein

Eurosport
VonEurosport

Update 20/06/2024 um 22:12 GMT+2 Uhr

Jahrelang war es keine Liebesbeziehung zwischen Ilkay Gündogan und der Nationalmannschaft. Der 33-Jährige bestach bei seinen Verein, ob Borussia Dortmund, Manchester City oder dem FC Barcelona, doch beim DFB brachte er es schlichtweg nicht auf den Platz. Bei der Heim-EM trumpft der Kapitän nun aber groß auf - endlich. Gegen Ungarn war er mit einem Treffer und einer Vorlage der Mann des Spiels.

Foul oder nicht? Gündogan: "Da hätte man sich kaputtgelacht"

Mit der silbernen Trophäe für den besten Spieler in der Hand posierte Ilkay Gündogan stolz für die Kameras - doch die Lobeshymnen von Julian Nagelsmann und seinen Mitspielern machten ihn ein bisschen verlegen. 
Der so furios in die EM gestartete Kapitän schlüpfte nach seinen besten Turnierleistungen im Nationaltrikot lieber in die Rolle des stillen Genießers und gab die Blumen zurück.
"Ich spüre das Vertrauen vom Trainer, vom Trainerteam und von meinen Mitspielern", sagte Gündogan nach seinem ersten EM-Tor überhaupt, das den vorzeitigen Achtelfinaleinzug besiegelte. Er fühle sich daher "extrem wohl". Das sei ein "gutes Vorzeichen, um frei aufzuspielen." Und wie!
Schon beim fulminanten Auftaktsieg gegen Schottland dirigierte Gündogan die Offensive zwischen den Zauberfüßen Jamal Musiala und Florian Witz, gegen Ungarn verzeichnete er erstmals seit fünf Jahren ein Tor und eine Vorlage im DFB-Trikot in einem Spiel.

Nagelsmann fordert mehr Vertrauen

"Wir müssen ihm alle mehr vertrauen in diesem Land", forderte Nagelsmann nach dem 2:0-Erfolg in Stuttgart.
Dabei herrschte zwischen Gündogan und der Nationalmannschaft jahrelang keine Liebesbeziehung. Seine Leistungen aus dem Verein brachte er in der DFB-Auswahl nicht auf den Rasen.
"Für Ily freut es mich natürlich, weil seine Karriere in der Nationalmannschaft noch nicht so von Erfolg gekrönt war wie seine Klub-Karriere", erklärte Kroos.
Den zweiten Turniersieg leitete Gündogan jedenfalls mit einer robusten Vorarbeit für den Torschützen Musiala ein. "Ich hoffe, dass er aus dem gefühlten Schatten heraustritt. Wir haben keinen Zweifel, was er für ein Spieler ist", sagte Kroos.

Andrich hilft Gündogan

Warum auch? Er habe "mehr Angriffsideen erfunden, als das deutsche Patentamt an einem ganzen Tag bearbeiten könnte", schrieb die "Süddeutsche Zeitung", die "Bild" titelte in schwarz-rot-goldenen Lettern: "Gündogeil."
Manchester City führte Gündogan einst als Kapitän zum Triple, unter Pep Guardiola reifte er endgültig zum Weltklassespieler. Dabei konnte sich der 33-Jährige stets auf Absicherer Rodri verlassen. Nagelsmann hat das erkannt.
Der Bundestrainer schob Gündogan weiter nach vorne, baute "Worker" Robert Andrich ein und förderte dadurch auch das unbeschwerte Zusammenspiel mit Kroos.
"Wenn wir uns nur für eine Millisekunde anschauen", betonte Gündogan, "wissen wir, was der andere denkt oder vorhat - so eine Verbindung ist auf dem Platz unfassbar wichtig." Man habe gemeinsam zu einer "gewissen Balance" gefunden.

Gündogan tut sich lange schwer

Auf der Doppelsechs hätten sie häufiger dasselbe getan oder gedacht. "Versetzt können wir uns besser ergänzen", so Gündogan, der am Familientag auf den Besuch seiner Frau Sara und seines Sohnes Kais verzichten musste. Sie sei aber "stolz auf unseren Liebes-Kapitän", schrieb Sara bei Instagram.
Das war bei Turnieren nicht immer so. Bei der EM 2012 bestritt Gündogan kein Spiel, die WM 2014 und die EM 2016 verpasste er verletzt.
Vor dem WM-Debakel 2018 löste er die Erdogan-Debatte mit aus, bei der EURO 2021 kam er an der Seite von Kroos nicht zurecht. In Katar 2022 gelang Gündogan zwar sein erstes Turniertor, doch am Ende stand erneut das Vorrunden-Aus.
"Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen", heißt es in einer Zeile des Berliner Rappers Kontra K. Das Lied lief auf Wunsch der Mannschaft vor dem Spiel gegen die Ungarn im Stadion. 

Rüdiger und Havertz schwärmen von Gündogan

Auch Gündogan hat viel für seinen Erfolg investiert. "Ilkay hat sehr viel gearbeitet", stellte Nagelsmann fest: "Ich weiß, was in ihm steckt."
Das wissen auch seine Mitspieler. "Er ist ein sehr stiller Leader, aber auf dem Platz, da zeigt er es", sagte Antonio Rüdiger. "Er bringt uns in jedem Spiel weiter", ergänzte Kai Havertz.
Gündogan hebt angesichts dieser Worte nicht ab, auch wenn ihn Thomas Müller in seiner Insta-Story mit Major Tom hinterlegt hat. Der "wichtigste Spieler" sei derzeit aber Musiala, so Gündogan: "Ich liebe ihn!"
(SID)
picture

Duell der Enttäuschten: Tschechien und Georgien vor Premiere


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung