Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

EM 2024: Slowenien gegen Serbien heute live im Ticker - Partie der Gruppe C am zweiten Spieltag im Liveticker

EM / Gruppenphase
Allianz Arena / 20.06.2024
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 20/06/2024 um 17:05 GMT+2 Uhr


15'
Serbien hat in der ersten Viertelstunde noch keinen Abschluss abgegeben. Bei den Slowenen waren es hingegen schon zwei Schüsse.
13'
Karnicnik spielt einen hohen Ball hinter die serbische Kette. Sporar und Mlakar sprinten dem Ball hinterher. Serbiens Keeper Rajkovic zögert, schnappt sich dann aber. die Kugel, als Mlakar sich das Rund mit dem Kopf gegen Pavlovic vorlegen will.
12'
Beide Teams stehen hinten sicher und verteidigen konzentriert. Die Angriffe der Slowenen sind zur Zeit zielstrebiger, was mehr Arbeit für die serbische Abwehr bedeutet.
10'
Wie zuvor Slowenien spielt Serbien seine Standardsituation schnell, kurz und flach aus. Weder der serbische Freistoß, noch die slowenische Ecke erzeugten auf irgendeine Art Gefahr.
9'
Drkusic verteidigt aggressiv nach vorne und bringt Mitrovic dabei zu Fall. Eine ordentliche Freistoßposition für die Serben.
8'
Live comment icon
Mlakar! Der Linksaußen wird von Sesko nach rechts in den Strafraum geschickt. Mit rechts zieht die Nummer 17 Sloweniens ab. Rajkovic lenkt den Schuss zur ersten Ecke.
6'
In den ersten Minuten hat Serbien ein wenig mehr Ballbesitz, kommt auf 63 Prozent. Gefahr geht aber aktuell eher vom Pressing der Slowenen und deren schnellem Umschalten aus.
4'
Live comment icon
Cerin! Die Slowenen pressen hoch und aggressiv, Lukic verliert das Rund gegen Sporar und Sesko. Die Kugel landet bei Cerin, der aus der Distanz mit rechts abzieht. Rajkovic hält den harten Schuss fest und atmet durch.
3'
Slowenien hat diese wilde Phase überstanden, hält das Rund nun ein wenig in den eigenen Reihen.
1'
Die Serben agieren hier recht wild, zeigen aber deutliches Bemühen um Offensive. Es mangelt noch ein wenig an der Genauigkeit bei den Zuspielen in die Spitze.
1'
Live comment icon
Der Ball rollt, Slowenien hat angestoßen!
Die beiden Teams begeben sich nun auf den Rasen des Münchner Stadions. Gleich werden die Nationalhymnen der beiden Teams vorgetragen.
Schiedsrichter der Partie in München ist Istvan Kovacs aus Rumänien. Ihm assistieren seine beiden Landsmänner Mihai Artene und Vasile Florin Marinescu. Espen Eskas (Norwegen) ist der Vierte Offizielle. Pol van Boekel ist der Videoschiedsrichter, sein niederländischer Landsmann Rob Dieperink unterstützt ihn dabei.
Neben Kostics Aus sorgte nach dem 0:1 gegen England Dusan Tadic, Serbiens Kapitän, für eine Menge Aufsehen, beschwerte sich öffentlich, dass er gegen die Three Lions nicht in der Startelf stand: "Natürlich bin ich damit nicht einverstanden. Ich bin der Kapitän, der Leader, und ich denke ohne falsche Bescheidenheit, dass ich der beste Spieler der Mannschaft bin und hätte spielen müssen." Rumms! Am Dienstag entschuldigte sich Tadic serbischen Medien zufolge für seine "unbedachten Aussagen" vor versammelter Mannschaft.
Auf einen wichtigen Spieler müssen die Serben nicht nur heute, sondern für den Rest des Turniers verzichten: Filip Kostic. Der linke Flügelspieler von Juventus Turin, der in der Bundesliga für Stuttgart, Hamburg und Frankfurt gespielt hat, zog sich eine Bänderverletzung im Knie zu.
2022 trafen Serbien und Slowenien zuletzt in der UEFA Nations League aufeinander: In Belgrad gewannen die Serben mit 4:1 in Belgrad, das Rückspiel in Ljubljana endete 2:2. Die Bilanz der beiden Nationen ist nach acht Begegnungen bislang ausgeglichen: Es gab sechs Unentschieden, den eben beschriebenen Sieg der Serben und einen Erfolg für die Slowenen.
Heute treffen im ersten EM-Spiel des Tages in Serbien der Vierte und in Slowenien der mit Dänemark geteilte Zweite der Gruppe C aufeinander. Für die Slowenen gab es ein überraschendes 1:1 gegen Dänemark, die Serben verloren gegen biedere Engländer mit 0:1.
Bei Serbien, das gegen England seinen Auftakt ins Turnier mit 0:1 verlor, gibt es drei Änderungen in der ersten Elf: Gudelj und Milinkovic-Savic sitzen heute auf der Bank, Kostic fehlt verletzt. Dafür beginnen Ilic auf der Doppelsechs, Mladenovic als linker Schienenspieler und Kapitän Tadic als Zehner.
Das ist die serbische Startelf: Rajkovic - Veljkovic, Milenkovic, Pavlovic - Zivkovic, Ilic, Lukic, Mladenovic - Tadic - Vlahovic, Mitrovic.
Bei den Slowenen gibt es im Vergleich zum ersten Gruppenspiel, als man 1:1 gegen Dänemark spielte, keine Änderung in der Startelf. Nach dem ordentlichen Auftritt des Underdogs durchaus verständlich, dass hier nicht gewechselt wurde.
Beginnen wir mit den Aufstellungen der beiden Teams. So geht es Slowenien an: Oblak - Karnicnik, Drkusic, Bijol, Janza - Stojanovic, Cerin, Elsnik, Mlakar - Sporar, Sesko.