Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

EM 2024 | So lief das Spiel Türkei gegen Georgien: Real-Juwel Güler leitet Sieg mit Traumtor ein - Georgien im Alu-Pech

EM / Gruppenphase
Signal Iduna Park / 18.06.2024
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 18/06/2024 um 22:09 GMT+2 Uhr


16'
Ganz viel Feuer, ganz viel Leidenschaft, ganz viel Elan vom Fleck weg. Und ein irres Tempo. Mit so einem fulminanten Start ins Spiel war nicht unbedingt zu rechnen.
14'
Live comment icon
Und weiter im Programm: Yildiz mit dem nächsten Abschluss, kommt links im Strafraum aus spitzem Winkel zum Schuss nach seinem Dribbling. Mamardashvili bekommt rechtzeitig die Hände zusammen und pariert den wuchtigen Versuch.
11'
Live comment icon
Und dann auch die erste Anmeldung Georgiens: Mekvabishvili aus der Distanz, abgefälscht, und so wird das brandgefährlich. Günok kann nur mit Mühe zur Seite abwehren. Auch der folgende Eckball ist nicht ungefährlich, zu einem Abschluss kommt es aber nicht.
10'
Live comment icon
Und dann wird es auch erstmals aus dem Spiel heraus so richtig gefährlich. Ayhan an den Innenpfosten! Und nur mit viel Glück springt der Ball da raus und Georgien bleibt der frühe Rückstand zunächst erspart. Kökcü will den Ball links im Strafraum querlegen, zwei Georgier flippern ihn sich zu, so springt der Ball zu Güler, der umsichtig in den Rückraum legt. Wo Ayhan die Führung mit seinem Direktschuss knapp verpasst.
9'
Live comment icon
Wenn du einen Calhanoglu im Team hast und trotzdem Güler die Standards übernimmt, sagt das schon einiges über den Stellenwert des 19-jährigen Supertalents von Real Madrid aus. Und auch seine zweite Hereingabe wird gefährlich: Bardakci köpft auf Höhe des ersten Pfostens knapp am Tor vorbei.
8'
Es ist ein ansehnlicher Start der Türkei, Geburtstagskind Montello an der Seitenlinie dürfte zufrieden sein. Da ist viel Dampf und Passschärfe im Spiel, Kökcü stößt immer wieder unterstützend in die Spitze, Calhanoglu zieht das Spiel auf, Yildiz und Güler suchen ihre Aktionen von den Außenpositionen. Kakabadze muss zum zweiten Mal zur Ecke klären.
6'
Live comment icon
Schnell fällt auf, dass es die Türkei regelmäßig mit langen, hohen Bällen in die Strafraummitte probieren wird. Einen davon klärt Kashia per Kopf vor Kökcü zum Eckball weg. Und den köpft Ayhan aus sechs Metern nur knapp übers Tor. Das notieren wir mal als erste Torchance.
5'
Wenn Georgien am Ball ist, wird gnadenlos gepfiffen. Gar nicht so schlimm also, dass das erstmal gar nicht so häufig der Fall ist. Der Außenseiter staffelt sich tief in der eigenen Hälfte, attackiert erst hinter der Mittellinie vorsichtig. Und überlässt der Türkei das Spielgeschehen. Daraus resultiert eine erste gute Halbfeldflanke von Güler von rechts, da springt Kökcü am langen Pfosten nur knapp drunter her.
3'
Die Gelbe Wand in der Südkurve des Westfalenstadions ist heute eine Rote Wand. Aber auch gut 5.000 georgische Fans haben den Weg ins Stadion gefunden, hier und da fallen weiße Flecken im roten Fahnenmeer auf. Mal schauen, wie sich das alles aufs Feld überträgt. Der Druck ist bei der Türkei jedenfalls höher.
1'
Live comment icon
Wetter mies, Stimmung überragend. Los gehts in Dortmund!
Eine Europameisterschaft mit einem südamerikanischen Schiedsrichter: Facundo Tello aus Argentinien wird die Partie heute leiten, er ist der einzige nicht-europäische Referee im Turnier. Die Assistenten an den Seitenlinien sind seine Landsmänner Gabriel Chade und Ezequiel Brailovsky. Als Video-Assistent steht ihnen Alejandro Jose Hernandez Hernandez aus Spanien zur Seite.
Und der EM-Neuling hat nicht vor, nur als Punktelieferant anzutreten. Das betonte auch Kvaratskhelia, einer der Topstars der Napoli-Supermannschaft 2023, der allerdings wie die gesamte Partenopei nach dem Meisterrausch im Vorjahr aus einer schwierigen Spielzeit kommt. Der 23-Jährige betonte trotzdem, man wolle ein neues Kapitel in der Geschichte aufschlagen und dem Turnier seinen Stempel aufdrücken. In einer ausgeglichenen Gruppe mit Türkei, Tschechien und Portugal ist das eine oder andere Überraschungsergebnis nicht ausgeschlossen.
Riesengroß war der Jubel in Georgien, als sich das fußballverrückte Land erstmals für die Europameisterschaft qualifizieren konnte. Vor der EURO 2020 war man noch knapp in den Play-offs an Nordmazedonien gescheitert. Diesmal sicherten Siege in den Play-offs gegen Luxemburg (2:0) und gegen Griechenland nach einem dramatischen Elfmeterschießen das ersehnte erste EM-Ticket.
Die Türkei reist wie schon bei der EURO 2020 mit großen Hoffnungen an. Damals verlief das Turnier mit drei Niederlagen in drei Spielen alles andere als gut, um nicht zu sagen enttäuschend. Diesmal kann es also nur besser werden. Mut macht den Türken der junge und vielversprechende Kader, Güler und Yildiz sind hier allen voran zu nennen, auf sie werden wir im weiteren Verlauf näher eingehen, sowie die erfolgreiche Qualifikation, die man als Gruppensieger und mit nur einer Niederlage abschloss.
Auch auf die Stimmung auf den Rängen darf man heute gespannt sein. Zum ersten Mal überhaupt ist die türkische Nationalmannschaft bei einem in Deutschland stattfindenden Turnier dabei. Diese Chance werden sich zahlreiche türkischstämmige Fußballfans nicht nehmen lassen und ihr Team lautstark unterstützen. Unbeeinflussbare Probleme gibt es allerdings außerhalb des Stadions: Wegen einer Sturmwarnung wurden so gut wie alle Fanzonen in NRW geschlossen, allein in Dortmund wurden bis zu 80.000 Türkei-Fans erwartet. Die müssen sich jetzt irgendwie in der Stadt verteilen.
Wir eröffnen auch die letzte EM-Gruppe, und mit der Türkei und Georgien treffen heute im Eröffnungsspiel der Gruppe F zwei interessante Kontrahenten aufeinander. Beiden Mannschaften wird zugetraut, zu einer der Überraschungen der EM zu werden. Georgien, weil es rein gar nichts zu verlieren hat, Türkei, weil es ein aufregendes, junges Team stellt. Wer sich im direkten Duell in Dortmund die drei Punkte sichert, könnte dafür den Grundstein legen.
Wir treten der georgischen Nationalmannschaft nicht zu nah, wenn wir sagen, dass heute der größte Außenseiter der gesamten UEFA EURO 2024 ins Turnier einsteigt. Um die Informationen einordnen zu können, dass heute im Vergleich zum 3:1-Erfolg gegen Montenegro Kverkvelia, Tsitaishvili und Mekvabishvili für Gvelesiani, Shengelia und Kiteishvili spielen, dafür muss man sich schon sehr genau eingelesen haben. Angeführt wird das Team von Valencia-Profi Mamardashvili im Tor und Napoli-Star Kvaratskhelia im Sturm. Der berühmteste Name sitzt aber auf der Trainerbank: Ex-Bayern-Profi und Champions-League-Sieger Willy Sagnol führte Georgien erstmalig zur Teilnahme an einem großen Turnier.
So beginnt Georgien: Mamardshvili - Kakabadze, Kverkvelia, Kashia, Dvali, Tsitaishvili - Chakvetadze, Kochorashvili, Mekvabishvili - Mikautadze, Kvaratskhelia.
Große Vorfreude und große Hoffnung auf ein junges Team herrschen in der Türkei, die letzten Ergebnisse stimmten allerdings nicht: Zuletzt wurden fünf Spiele in Folge nicht gewonnen. Auch die Generalprobe ging beim 1:2 gegen Polen vor einer Woche in die Hose. Trainer Montella bringt heute ein vor allem offensiv runderneuertes Team aufs Feld. Mit Yilmaz im Sturm und den beiden 19-jährigen Senkrechtstartern Güler und Yildiz steigt die Starpower, Kilicsoy, Aktürkoglu und Kahveci müssen weichen. Kadioglu spielt außerdem für BVB-Legionär Özcan.
So beginnt die Türkei: Günok - Müldür, Akaydin, Bardakci, Kadioglu - Calhanoglu, Ayhan - Güler, Kökcü, Yildiz - Yilmaz.