Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

EM 2024: Nico Schlotterbeck ersetzt im Achtelfinale gegen Dänemark Jonathan Tah - Wackelkandidat rückt ins Rampenlicht

Robert Bauer

Update 27/06/2024 um 18:01 GMT+2 Uhr

Nico Schlotterbeck hat es bei Julian Nagelsmann schwer. Nachdem sich der Verteidiger von Borussia Dortmund in der Vergangenheit hie und da Patzer im DFB-Trikot leistete, war der vor der EM lange Zeit außen vor. Doch das Blatt hat sich gewendet: Schlotterbeck überzeugte mit einer starken Rückserie beim BVB und sprang noch auf den EM-Zug auf. Im Achtelfinale gegen Dänemark kommt es auch auf ihn an.

Schlotterbeck zum WM-Schreck: "Verfolgt euch, nicht mich"

So richtig wohl fühlte sich Nico Schlotterbeck auf der DFB-Pressekonferenz nicht.
"Ich wurde ein bisschen dazu gezwungen. Sehr gerne mache ich das nicht", sagte er mit einem Grinsen und blickte dabei in Richtung Pressesprecherin Franziska Wülle, die neben ihm auf dem Podium Platz genommen hatte.
Es sei jedoch "Part of the Job", deshalb spreche er schon vor dem bevorstehenden EM-Achtelfinale und nicht wie zuvor angekündigt, nach einem möglichen Endspielsieg.
Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund machte seinen Job jedoch ähnlich souverän als bei seinem ersten Auftritt beim Heimturnier am vergangenen Sonntag in Frankfurt. Dort durfte er runde eine halbe Stunde beim Gruppenfinale gegen die Schweiz (1:1) Spielpraxis sammeln.
Schlotterbeck hatte unter Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann zwar "keinen leichten Start", doch nach einer starken Rückrunde sprang er im letzten Moment auf den EM-Zug auf - und ausgerechnet beim Heimspiel in Dortmund schlägt jetzt seine große Stunde.

Nagelsmann zählt Schlotterbeck an

Schlotterbeck wird im Achtelfinale gegen Dänemark am Samstag (21:00 Uhr live im Ticker) den gelbgesperrten Jonathan Tah ersetzen. Dabei hatte der Linksfuß an seine Berufung in den Kader fast gar nicht mehr geglaubt. "Natürlich zweifelt man auch", sagte der 24-Jährige am Donnerstag im DFB-Quartier in Herzogenaurach.
Nach Nagelsmanns Amtsantritt im Oktober wurde Schlotterbeck vom Bundestrainer zunächst ignoriert. Der BVB-Vielspieler verfolgte die Länderspiele vor dem Fernseher und musste sich Kritik gefallen lassen.
Er habe "zu viele Fehler gemacht", stellte Nagelsmann fest und forderte mehr Konstanz und Stabilität.

BVB-Kollegen schwärmen von Schlotterbeck

Schlotterbeck hörte aufmerksam zu und durchlebte einen Reifeprozess, der ihn bis ins Champions-League-Finale führte.
"Er hat sich gegen die besten Angreifer Europas bewiesen", sagte Teamkollege Niclas Füllkrug. Tempo, Zweikampfstärke, Spieleröffnung - an der Seite von Mats Hummels kamen Schlotterbecks Stärken nicht nur in der Königsklasse immer besser zur Geltung.
Er sei ein "großartiger Verteidiger" und ein "richtig guter Typ", lobte Hummels, er sieht "Schlotti" auf dem Weg "zum Anführer", an dem "Fußball-Deutschland in den nächsten Jahren noch viel Spaß haben" werde.
picture

Nico Schlotterbeck (r.) mit Mats Hummels (r.) und Emre Can

Fotocredit: Getty Images

Schlotterbeck hat bittersten Moment überwunden

Das war in seinen 13 Länderspielen nur selten der Fall. Anfangs verursachte Schlotterbeck auf plumpe Art den einen oder anderen Elfmeter, beim WM-Schock gegen Japan (1:2) agierte er wie die gesamte Defensive fehlerhaft. Und beim letzten Länderspiel unter Hansi Flick war er gegen die Japaner (1:4) als Linksverteidiger überfordert.
"Das ist über anderthalb Jahre her. Es verfolgt euch, nicht mich. Ich kann damit umgehen", betonte Schlotterbeck. Seine EM-Teilnahme sieht er als "Bestätigung für meine Leistung". Den Fans wurde seine Nominierung zum Auftakt der unterhaltsamen Präsentation des Kaders am Sonntagabend zur Primetime in der "Tagesschau" mitgeteilt.

Schlotterbeck freut sich auf "Weiße Wand" in Dortmund

Jetzt freut sich Schlotterbeck auf eine "Weiße Wand" in Dortmund, wo ansonsten die "Gelbe Wand" der Mannschaft den Rücken stärkt. Der Abwehrspieler braucht diese Emotionalität, er lebt von seiner Aggressivität auf dem Platz.
"Die Stimmung in Dortmund ist immer sehr gut. Die Leute werden uns unterstützen. Wir haben eine Euphorie ausgelöst und das soll am besten so weitergehen", sagte er.
Seine flotten Sprüche und der demonstrativ präsentierte Bizeps fallen ihm schnell auf die Füße, wenn sich Missgeschicke einschleichen. Doch diese sollen der Vergangenheit angehören.
picture

Schlotterbeck heiß auf Heimspiel: "Stimmung in Dortmund immer gut"

Rüdiger oder Anton? Wer verteidigt neben Schlotterbeck

"Er hat sich sehr stabilisiert und gute Leistungen gezeigt", sagte Nagelsmann zuletzt. Gegen Dänemark soll er an der Seite von Antonio Rüdiger die Defensive zusammenhalten. Der Einsatz des Abwehrchefs ist aufgrund einer Oberschenkelzerrung aber weiter fraglich. "Ich hoffe, dass es klappt", meinte Schlotterbeck.
Wenn nicht, wird er wohl mit seinem neuen BVB-Kollegen Waldemar Anton auflaufen. Das Achtelfinale soll aber ohnehin nur Durchgangsstation auf dem Weg zum Endspiel in Berlin sein.
Erst danach will Schlotterbeck den Medien wieder Rede und Antwort stehen, auch wenn das nicht zu seinen Lieblingsaufgaben zählt. Aber "wenn wir da noch einmal sprechen, bin ich wirklich sehr glücklich".
(mit SID)
picture

Anton-Wechsel zum BVB? Schlotterbeck reagiert auf Gerüchte


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung