Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

EM 2024: Pressestimmen Deutschland gegen Schweiz "wie einer seiner Züge - es drohte sogar eine Umleitung"

Patrik Eisenacher

Update 24/06/2024 um 01:38 GMT+2 Uhr

Deutschland rettet bei der EM 2024 im dritten und letzten Spiel der Vorrunde gegen die Schweiz ein 1:1 (0:1) und damit Platz eins in Gruppe A. Niclas Füllkrug trifft dabei mit seinem Kopfball in der Nachspielzeit "mitten ins Schweizer Herz", wie die "NZZ" schreibt. Für die französische "L'Équipe" spielte das DFB-Team "wenig inspiriert und wankte". Die internationalen Pressestimmen im Überblick.

Füllkrug: Jokertor "schafft Erinnerungen"

Lange schien der Schweizer Treffer von Dan Ndoye (28.) die Party-Stimmung in Deutschland zu dämpfen. Die DFB-Auswahl hatte lange Probleme, klare Chancen herauszuspielen - bis Niclas Füllkrug, der "Feuerwehrmann", die deutsche Nationalmannschaft doch rettete (90.+2).
Aus englischer Sicht stotterte Deutschland zuvor "wie einer seiner Züge". In Spanien machte die Presse Deutschland bereits als möglichen Viertelfinal-Gegner aus.
Auf das DFB-Team wartet zunächst im Achtelfinale am Samstag (21:00 Uhr) nun entweder England, Dänemark, Serbien oder Slowenien aus Gruppe C.
Die Pressestimmen zum EM-Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz.
picture

"Bringt nichts": Nagelsmann schweigt sich bei Wunschgegner aus

Pressestimmen aus Deutschland

Bild: "Fülle gelöst! Klar ist: Für weitere schwarz-rot-goldene Fußball-Feiern muss sich unser Team wieder etwas steigern!"
Sport.de: "Nagelsmanns Joker erlösen die DFB-Auswahl. Kein Sieg, kein Glanz, aber trotzdem Platz eins: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in einem ungewollten Härtetest als Gruppenerster ins Achtelfinale der Heim-EM gekämpft."
T-Online: "Die deutsche Nationalmannschaft verzweifelt über lange Zeit an unbequemen Eidgenossen. Am Ende wird es dramatisch."

Pressestimmen aus der Schweiz

Blick: "Füllkrug schockt die Nati in der Nachspielzeit. Als Gruppenzweiter trifft die Nati am nächsten Samstag auf den Zweiten der Gruppe B. Viel deutet auf Italien hin, der Gegner in Berlin könnte aber auch Kroatien oder Albanien heißen."
NZZ: "Die Schweiz verpasst gegen Deutschland den großen Sieg hauchdünn. Niclas Füllkrug trifft mit seinem Kopfball mitten ins Schweizer Herz. Der große Prestigesieg war in greifbarer Nähe."
SRF: "Nati verpasst historischen Sieg um Haaresbreite."
Tages-Anzeiger: "In der 92. Minute platzt der Traum. Bitteres Ende: Im letzten Moment gleicht Deutschland gegen die Schweiz aus."

Pressestimmen aus Österreich

Kurier: "Topquoten im TV, überfüllte Fanmeilen, Euphorie im ganzen Land – viele wähnten den EM-Gastgeber gar schon als künftigen Europameister. Im dritten Gruppenspiel wurde dem deutschen Nationalteam aufgezeigt, dass es noch ein weiter und steiniger Weg bis zum EM-Titel wird."
Österreich: "Die Schweiz verpasst die Sensation hauchdünn. Als der Gruppensieg schon verloren schien, war Füllkrug dann doch noch zur Stelle."
picture

Füllkrug als Joker zu gut? Nagelsmann erklärt Startelf-Dilemma

Pressestimmen aus Frankreich

L'Équipe: "Deutschland entgeht der Niederlage gegen die Schweiz knapp und rettet seinen ersten Platz. Deutschland war wenig inspiriert und wankte: Dominant und schrecklich steril, musste es bis zur Nachspielzeit warten, um gegen starke Schweizer auszugleichen."
RMC Sport: "In einem Spiel, das sie nicht unter Kontrolle hatten, gerieten die Deutschen sogar in Rückstand. In der Nachspielzeit gelang Füllkrug der Ausgleich."
Le Parisien: "War die deutsche Mannschaft etwas zu nachlässig? Vielleicht, aber sie ist zurückgekommen."
Le Monde: "Die Deutschen glaubten bis zum Schluss daran und wurden in den letzten Minuten belohnt. Granit Xhaka und seine Mannschaftskameraden werden es bedauern, dass sie den Sieg, den sie nach dem Tor von Dan Ndoye in der Tasche hatten, noch verschenkt haben."

Pressestimmen aus England

Guardian: "Nach dem Kopfballtor von Niclas Füllkrug in der Nachspielzeit war das deutsche Team bescheidener und weiser geworden: euphorisch, erleichtert über den Gruppensieg, aber vielleicht auch mit einer realistischeren Vorstellung davon, wo man steht und wozu man fähig ist. Wie einer seiner Züge stotterte und stolperte die deutsche EM-Reise, es drohte sogar eine außerplanmäßige Umleitung."
Sun: "Füllkrug bricht die Herzen der Schweizer - und das Frankfurter Stadion explodiert."
BBC: "Die Schweizer wähnten sich nach dem frühen Tor von Dan Ndoye bereits als Gruppensieger im Achtelfinale, doch Füllkrug köpfte den Ausgleich. Die heimischen Fans jubelten nach dem Tor, denn Deutschland ist weiterhin ungeschlagen in der Euro 2024."
Mirror: "Schweiz findet Deutschlands Schwachpunkt."
Telegraph: "Ein Kopfballtor von Niclas Fullkrug in letzter Sekunde sicherte Deutschland den späten Ausgleich und damit den Gruppensieg - und das an einem Abend, an dem die Schweiz zeigte, dass die Gastgeber nicht so übermächtig sind, wie sie scheinen."

Pressestimmen aus Spanien

Marca: "Der Weg Spaniens ist klarer sichtbar. Im Viertelfinale könnte Spanien auf Deutschland treffen. Spanien, dieses Deutschland ist nicht so wild, wie sie es dargestellt haben."
AS: "Das deutsche Wunder: Feuerwehrmann Füllkrug als Retter! Ein Tor des deutschen Stürmers in letzter Sekunde sichert den Gastgebern den Platz an der Spitze der Gruppe. Deutschland - der mögliche Gegner Spaniens in einem hypothetischen Viertelfinale."
Mundo Deportivo: "Niclas Füllkrug köpfte in der 92. Minute den deutschen Ausgleichstreffer gegen die Schweiz und könnte in einem hypothetischen Viertelfinale auf La Roja treffen."

Pressestimmen aus Italien

Gazzetta dello Sport: "Deutschland dankt Füllkrug und wird Erster. Schweiz Zweiter, kann Italien herausfordern. Die Schweizer kamen durch Ndoyes Tor in der ersten Halbzeit heran, doch der Dortmunder Bomber brachte die Deutschen zurück. Allerdings zeigte Deutschland eine gewisse Zerbrechlichkeit und Unfähigkeit, Chancen gegen tief verteidigende Gegner zu erspielen."
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Tah im EM-Achtelfinale gesperrt
(mit SID)
picture

Fakten zu Frankreich-Polen: Les Bleus gegen Mbappé-Abhängigkeit


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung