Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Vierschanzentournee 2022/23 live im Ticker | Oberstdorf

Oberstdorf
Herren | 29.12.2022
Live
Live Updates
Christoph Niederkofler

Update 29/12/2022 um 18:59 GMT+1 Uhr


18:58
Live comment icon
Sebastian Würz verabschiedet sich damit für heute vom Skispringen. An Silvester geht es mit der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen weiter. Eurosport 1, discovery+ und Eurosport.de im Liveticker sind für Euch dabei. Auf Wiedersehen!
18:56
Live comment icon
Karl Geiger und Andreas Wellinger belegen die Ränge vier und sechs. Das ist ein sehr ordentlicher Auftakt in die Tournee und sollte den beiden hoffentlich Aufwind für Garmisch-Partenkirchen geben. Auch Philipp Raimund als 14. dürfte sehr zufrieden sein.
18:55
Halvor Egner Granerud hat also den Saisonauftakt in Oberstdorf dominiert. Das kann man so sagen. 13,4 Punkte liegt der Norweger vor Piotr Zyla. Auf Dawid Kubacki sind es immerhin schon 17,5 Punkte.
18:52
Live comment icon
Nun aber die Entscheidung mit Halvor Egner Granerud. Wieder wurde der Anlauf verkürzt, wieder war es eine Trainerentscheidung. Der Norweger hat eine etwas wacklige Luftfahrt, aber das sind 139 Meter mit sicherer Landung. Das ist der deutliche Sieg!
18:50
137 Meter für Piotr Zyla. Und der Wind war schlechter als bei Kubacki. Das ist Platz eins. Der Pole bleibt vor seinem Landsmann. 4,1 Punkte liegt er vor Kubacki und 5,4 vor Geiger.
18:49
Dawid Kubacki liegt sehr sauber in der Luft. Bei 136 Meter drückt es den Polen etwas abrupt zu Boden, aber der Telemark ist wunderschön. Er hatte viel besseren Wind als Geiger, deshalb kann es knapp werden. Aber es reicht. Kubacki bleibt 1,3 Punkte vor Geiger. Führung!
18:48
Das reicht nicht ganz für Andreas Wellinger. 132 Meter bei besserem Wind als Geiger. Es wird eine gute Platzierung, aber für das Podium reicht das nicht. Platz drei hinter Geiger und Kraft. Es wird ein sehr gutes Ergebnis werden.
18:46
Live comment icon
Und nun Karl Geiger. Der Lokalmatador hat wieder mehr Rückenwind. Aber er segelt trotzdem auf 134 Meter und landet butterweich. Das wird eng mit Kraft. Aber es reicht. Geiger geht an die Spitze!
18:45
Es geht weiter mit Kamil Stoch. Das war ein guter Versuch, aber gegen Kraft reicht es nicht. Mit 130 Metern ist der Pole Vierter.
18:43
Es ist weiter Geduld gefragt am Schattenberg. Im Moment lassen die Bedingungen nicht zu, dass die nächsten Springer vom Balken gehen können. Neben der Fairness ist es ja auch eine Frage der Sicherheit.
18:37
Es heißt wieder warten, weil die Bedingungen zu gut sind. Sechs Adler stehen noch oben.
18:30
Erneuter Führungswechsel. Mit 133,5 Meter geht der Slowene Lovro Kos an die SPitze. Und dann folgt ein glänzender Versuch von Stefan Kraft auf 138 Meter. Er hatte auch das Windglück, aber das hat der Weltmeister glänzend genutzt. Deutliche Führung!
18:26
120,5 Meter für Ryoyu Kobayashi. Der Vorjahressieger der Tournee wird damit etwas durchgereicht. Zunächst ist er hinter Raimund Sechster. Dann glänzt aber Daniel Tschofenig mit 132,5 Metern und der Führung!
18:23
Mit 115,5 Metern kann Vladimir Zografski seinen Platz zwölf nach Durchgang eins nicht ganz halten. Aber der Bulgare darf sich über Weltcuppunkte freuen. Michael Hayböck schiebt sich mit 124 Metern auf Platz drei.
18:21
122 Meter bei sogar recht günstigem Wind sind nicht ideal für Marius Lindvik. Der Norweger fällt auf Position 5 zurück. Aber dann zeigt Anze Lanisek, dass er deutlich mehr kann als im ersten Durchgang. 129 Meter bedeuten die deutliche Führung für den Slowenen.
18:18
Live comment icon
Philipp Raimund zeigt bei schwierigen Bedingungen einen sehr soliden Sprung. 124 Meter, da kann er zufrieden sein. Zunächst ist er Zweiter. Sehr ordentlich springt auch Manuel Fettner. Der Österreicher landet bei 127 Metern und schiebt sich vor Raimund.
18:15
Live comment icon
Der Pole Pawel Wasek springt auf 118,5 Meter. Das ist Zwischenrang vier. Aber nun folgt Stephan Leyhe. Er kommt recht hoch vom Schanzentisch, aber dann drückt es ihn bei 116,5 Metern zu Boden. Rang fünf für Leyhe.
18:14
Für Erik Belshaw geht es ein paar Plätze zurück. 113,5 Meter für den US-Amerikaner, der sich aber über Weltcuppunkte freuen kann. Auch Peter Prevc kann Forfang nicht gefährden. 118 Meter bedeuten Platz vier.
18:12
Johann-André Forfang setzt noch einen drauf. Mit 131 Metern geht der Norweger an die Spitze.
18:10
Philipp Aschenwald landet bei 121,5 Meter. Da er etwas weniger Bonuspunkte als Zajc hat, bleibt er aber knapp hinter ihm. Jetzt lässt der Wind wieder etwas nach. 126 Meter für Jan Hörl bedeuten die Führung.