Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

French Open 2024 - Alexander Zverev verliert Final-Drama gegen Carlos Alcaraz in Paris nach fünf Sätzen

Tobias Laure

Update 10/06/2024 um 00:19 GMT+2 Uhr

Alexander Zverev hat den Titel bei den French Open 2024 in Paris auf dramatische Art und Weise verpasst. Der Hamburger musste sich dem Spanier Carlos Alcaraz in einem hart umkämpften Finale in Roland-Garros mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6 geschlagen geben. Damit muss Zverev, der 2020 das US-Open-Endspiel in fünf Sätzen gegen Dominic Thiem verlor, weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Titel warten.

Finale: Alcaraz besiegt Zverev in fünf Sätzen - Highlights

"Es gab viele Zweifel, als ich hier nach Paris kam und nicht viel trainieren konnte. Deshalb bin ich so glücklich über das Team, das ich habe. Ich nenne euch mein Team, aber wir sind eine Familie", wandte sich Carlos Alcaraz nach dem Gewinn seines dritten Grand-Slam-Titels mit gerade einmal 21 Jahren an seine Entourage um Coach Juan Carlos Ferrero.
In den knapp viereinhalb Stunden zuvor hatten er und Alexander Zverev der Tenniswelt das erhoffte Spektakel und Drama geliefert.
Das Finale vor den rund 15.000 Zuschauern auf dem Court Philippe-Chatrier begann dabei kurios.
Zverev eröffnete mit zwei Doppelfehlern und wechselte daraufhin schon den Schläger. Dennoch musste der 27-Jährige sein erstes Aufschlagspiel abgeben.
picture

Zverev nach Finale: "Muss physisch auf ein ganz anderes Niveau"

"Ein idealer Start für Carlos. Zwei Doppelfehler, das ist ungewöhnlich, aber menschlich", befand Eurosport-Experte Boris Becker.
Das galt freilich auch für Alcaraz, der umgehend das Re-Break kassierte und ebenfalls eine gewisse Nervosität nicht verbergen konnte.
picture

Matchball Becker: Das sagt Boris Becker zum Zverev-Drama im Finale

Dennoch setzte der 21-Jährige den nächsten Nadelstich und durchbrach das Service des Olympiasiegers ein weiteres Mal (3:2).
Alcaraz war in der ersten halben Stunde der bessere Spieler, agierte mit mehr Druck und bejubelte immer wieder seine Aktionen. "Er fühlt sich sehr wohl", attestierte auch Becker. Der verdiente Lohn für Alcaraz: Die Satzführung nach 43 Minuten.
picture

"Zu gut!" Zverev verliert Finalsatz eins gegen Alcaraz

Ein Problem bei Zverev war die geringe Punktquote beim Service. Über den ersten Aufschlag kam der Hamburger auf 48 Prozent, über den zweiten gar nur auf 38 %.

Becker: "Zverev tut Alcaraz beim Service nicht weh"

"Zverev sollte häufiger ans Netz gehen und etwas anderes versuchen - denn es läuft in die falsche Richtung. Alcaraz liest Saschas Aufschlag sehr gut. Zverev tut ihm bei eigenem Service nicht weh, hat dreimal das Service im ersten Satz abgegeben", analysierte Becker. "Carlos ist der Erste, der Druck macht. Er entscheidet über das Tempo, darüber, wie schnell oder langsam gespielt wird."
picture

Alcaraz glänzt mit Vorhand longline

Zverev konnte sich in der Folge steigern. Nachdem er im ersten Spiel noch eine Breakchance ungenutzt ließ, schlug er kurz darauf zu und nahm Alcaraz das Aufschlagspiel zum 3:2 ab. Es hallten "Sascha, Sascha"-Rufe durch die Arena. Das Endspiel bewegte sich auf einem sehr hohen Niveau.
"Alcaraz denkt jetzt zum ersten Mal nach, während Zverev ein Rezept gefunden hat, wie er punkten kann. Er attackiert jetzt auch die starke Vorhand des Gegners", so Becker.
picture

"Besser geht's nicht!" Zverev legt den Ball grandios übers Netz

Die neue Stärke des Weltranglistenvierten zahlte sich aus. Zverev war beim Aufschlag nun deutlich stabiler und verschaffte sich überdies den Vorteil eines Doppel-Breaks (5:2.). Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden hatte der Olympiasieger den Satzausgleich in der Tasche.
Die Punktquote bei Zverev über den ersten (80 %) und zweiten (50 %) Aufschlag war im zweiten Satz klar besser, das Match nun komplett offen.

Zverev mit fünf Spielen in Serie zum Satzgewinn

Zverev schien besser im Match, musste aber das Service zum 2:4 abgeben. "Die Punkte gehen zu schnell weg, Zverev kommt nicht mehr in die langen Rallies. Alcaraz spielt jetzt lockerer", urteilte Becker. Es war auffällig, dass der Wimbledonsieger die Ballwechsel kürzer hielt in dieser Phase.
Allerdings: Zverev bekam noch einmal den Fuß in die Türe, verhinderte per Break den Satzverlust. Mehr noch: Der Deutsche nahm Alcaraz auch das nächste Service ab und schnappte sich mit fünf Spielgewinnen in Folge die Satzführung.
picture

"Teufelskerl!" Zverev schnappt sich Satz drei nach 2:5-Rückstand

"Es ist nicht das erste Mal, dass Alcaraz körperliche Probleme hat. Das ist grundsätzlich normal auf Sand, wenn man vier, fünf Stunden spielt. Heute war es aber zu Beginn des dritten Satzes, und es ist nicht sehr warm. Das zeigt, dass die nervliche Belastung sehr hoch ist - und das geht auch auf die Physis", erklärte Becker.

Alcaraz zündet den Turbo in Satz vier

Es war beeindruckend, wie Alcaraz auf den massiven Rückschlag reagierte. Der Spanier erhöhte sofort die Taktung und zog im vierten Satz innerhalb von 19 Minuten auf 4:0 davon.
Die Konzentration bei Zverev, so schien es, ging nach dem harten dritten Satz runter. Alcaraz diktierte das Geschehen, nahm aber überraschenderweise bei 4:1 ein Medical Timeout und ließ sich an den Adduktoren behandeln.
picture

Alcaraz muss sich in Satz vier behandeln lassen

Der 21-Jährige bewegte sich dennoch weiter flüssig und brachte Satz vier in nur 42 Minuten souverän unter Dach und Fach.

Fehlentscheidung bringt Zverev um Break

Die Entscheidung fiel im fünften Satz - und es wurde schnell dramatisch. Alcaraz nahm seinem Kontrahenten das Aufschlagspiel zum 2:1 ab.
Danach erhitzten sich die Gemüter, nachdem der Schiedsrichter einen Aufschlag von Alcaraz gut gab, der aber im Aus war, wie das Hawkeye später bewies. Stuhlschiedsrichter Renaud Lichtenstein standen diese Bilder allerdings nicht zur Verfügung.

picture

Bitter! Fehlentscheidung kostet Zverev Break im Fünften

Zverev wurde damit um das Break zum 2:2 gebracht.
Der Olympiasieger diskutierte daraufhin emotional mit dem Referee, an der Entscheidung aber änderte dies freilich nichts.
picture

Hawkeye bestätigt: Alcaraz-Aufschlag war im Aus!

Unabhängig davon rissen beide Spieler das Publikum weiter mit teils spektakulären Ballwechseln von den Sitzen.

Becker baff: "Was für ein Gladiatoren-Kampf"

Den nächsten Nadelstich setzte indes Alcaraz, der Zverev im siebten Spiel zu null breakte (5:2). Im Anschluss nutzte das Ausnahmetalent nach 4:19 Stunden bei eigenem Aufschlag den ersten Matchball und sank in den Sand von Paris.
picture

Der Matchball: Alcaraz gewinnt in Paris - Zverev bitter enttäuscht

"Was für ein Gladiatoren-Kampf von zwei fantastischen Spielern. Das Finale hatte alles, was das Tennis-Herz höherschlagen lässt. Gratulation an Alcaraz. Was für ein Kämpfer, was für ein Spieler. Riesenrespekt für Zverev, was für ein Turnier in Paris", lobte Becker die Finalisten nach einem denkwürdigen Endspiel.

Zverev zeigt Größe: "Alcaraz schon ein Hall-of-Famer"

Alcaraz feierte damit nach den US Open 2022 und Wimbledon 2023 im dritten Grand-Slam-Finale den dritten Major-Titel.
"Drei unterschiedliche Grand Slams mit 21 Jahren, das ist schon jetzt eine grandiose Karriere. Du bist schon ein Hall-of-Famer, ein unglaublicher Spieler. Du hast so viel erreicht und bis erst 21 Jahre alt", gratulierte Zverev dem Champion und zeige damit Größe in der Niederlage.
picture

Alcaraz erhält French-Open-Trophäe - und fühlt mit Zverev

"Gratulation an Sascha. Das Level, auf dem du spielst, ist unglaublich. Nach all dem, was du durchgemacht hast mir der Verletzung auf diesem Court und der Arbeit, die du reinsteckst, bin ich sicher, dass dir der Tennissport schon bald die Möglichkeit geben wird, Grand Slams zu gewinnen", revanchierte sich Alcaraz.
Die nächste Chance, in Sachen Major-Titel wieder anzugreifen, bietet sich ab dem 1. Juli. Dann steigt im Londoner All England Club der Rasenklassiker von Wimbledon.
picture

Zverev reagiert auf Fehlentscheidung: "Frustrierend, aber ..."

Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Königin auf den Spuren des Königs - Swiatek regiert gnadenlos
picture

Zverev emotional: Von Borg umarmt - warme Worte für Alcaraz


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen